Spatenstich in Falkenstein -
Embro wächst am neuen Standort
28. März 2023 – Die technische Stickerei Embro erweitert ihre Produktionskapazitäten. Am neuen Standort in Falkenstein/Vogtland entstehen ein Büro- und Sozialgebäude sowie eine Produktions- und Lagerhalle. Zum symbolischen Spatenstich begrüßte Markus Flechsing, Geschäftsführer von Embro, den Falkensteiner Bürgermeister Marco Siegemund und Ulrich Henneke, Partner bei Vollack (Schkeuditz). Die Experten für nachhaltige und energieeffiziente Gebäude zeichnen für die Konzeption, die Planung und den Bau der neuen Arbeitswelt verantwortlich.
Mit dem ersten Spatenstich startet Embro, Spezialist für technische Stickerei, offiziell sein Neubauvorhaben in Falkenstein. Entstehen werden ein zweigeschossiges Büro- und Sozialgebäude sowie eine Produktions- und Lagerhalle – insgesamt rund 2.700 Quadratmeter Bruttogeschossfläche. Markus Flechsing, Geschäftsführer von Embro, betont: „Mit dem Neubau setzen wir ein klares Signal für die Zukunft unseres Unternehmens und stärken unsere Position als innovativer, weltweit agierender Partner für technische Textilien.“
Energieeffizienz im Fokus
Embro vertraut bei der Konzeption, der Planung und dem Bau seiner neuen Produktionsstätte auf Vollack. Die Experten für nachhaltige und energieeffiziente Gebäude konzipierten den Neubau mit einem Energieeffizienzstandard nach Maßgaben der KfW. Ulrich Henneke, Partner bei Vollack, nennt die Details: „Mit Wärmepumpen, die über klimafreundliche und kostengünstige Energie betrieben werden können, sorgen wir für eine arbeits- und umweltgerechte Klimatisierung. Eine Photovoltaikanlage auf dem Hallendach wird einen Teil der Stromversorgung sichern und Ressourcen schonen.“
Perspektive für junge Menschen
Von der Standorterweiterung und der neuen, modernen Arbeitswelt erhofft sich Markus Flechsing eine Sogwirkung auf Talente: „Wir wollen ein attraktiver Arbeitgeber für junge Menschen sein und ihnen in der Region eine interessante berufliche Perspektive bieten. Zudem investieren wir kontinuierlich in die Aus- und Weiterbildung unseres bestehenden Teams.“ Im Vogtland ist Embro seit mehr als zehn Jahren fest verwurzelt. Die enge Bindung zur Region bleibt auch durch die Verlegung des aktuellen Standorts in Auerbach in das rund fünf Kilometer entfernte Falkenstein bestehen. Marco Siegemund, Bürgermeister von Falkenstein, freut sich über den industriellen Zuwachs: „Der Spatenstich für das Bauprojekt untermauert die sehr erfolgreiche Entwicklung des Unternehmens Embro. Für mich persönlich ist das ein klares Bekenntnis zum Standort Falkenstein/Vogtland.“
Embro trägt mit seiner Ansiedlung zur Steigerung der Wirtschaftskraft in der Region bei. Das Vorhaben wird unterstützt im Rahmen des Gemeinschaftsprogramms zur Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur des Landes Sachsen sowie durch die Sparkasse Vogtland als Finanzierungspartner. Die Fertigstellung des Neubaus ist für Frühjahr 2024 geplant.
Bild oben, Quelle: Embro GmbH,
Bild mittig, Visualisierung Ansicht, Quelle: Vollack

Projektkontakt:
Vollack GmbH & Co. KG Milanstraße 1
04435 Schkeuditz www.vollack.de
Gina Kaufmann
Marktassistenz
+ 49 34207 479914
Embro
Die Embro GmbH ist Spezialist für die Entwicklung und Fertigung von technischen Textilien. Das Unternehmen stickt leitfähige Fäden, Litzen, Drähte oder Heizleiter mit computergesteuerten Stickmaschinen auf textile Trägermaterialien. Gemeinsam mit dem Kunden entwickelt Embro die passende Form, Größe, Material und Layout für fast jede industrielle Anwendung – immer mit Blick auf eine kosteneffiziente Produktion der smarten, funktionellen Textilien.
Vollack
Design + Build: Mit einem Team von 300 Mitarbeitenden bundesweit, davon circa zwei Drittel aus Architektur und Ingenieurwissenschaften, ist Vollack Spezialist für die methodische Planung, den Bau sowie für die Revitalisierung nachhaltiger, energieeffizienter Gebäude im Bereich Büro, Industrie, Gesundheit. Je nach Kundenwunsch übernimmt Vollack die Generalplanung und Projektsteuerung, die komplett schlüsselfertige Ausführung oder realisiert als Projektentwickler individuelle Mietflächen für Unternehmen, die nicht selbst investieren möchten. Arbeitswelten mit Zukunfts-Gen, die Menschen ermutigen, Möglichkeiten eröffnen und den Erfolg beschleunigen, sind erklärte Passion. Vollack arbeitet mit den neuesten Methoden: BIM (Building Information Modeling) und LEAN (Lean Construction). Gebäude für die stetige Optimierung ihres Geschäfts machen Vollack zu einem langjährigen Wegbegleiter namhafter Unternehmen der unterschiedlichsten Branchen. Genau zugeschnitten auf den Bedarf und auf die Prozesse hin optimiert, entstehen nach der Vollack Phase NULL® bundesweit kundenindividuelle Lösungen mit Alleinstellungscharakter.
#embro #spatenstich #neubau #produktion #technischestickerei #mitarbeiter