Einsatzbereiche für Heiztextilien und elektrische Heizelemente
Unsere flexiblen Heiztextilien kommen überall dort zum Einsatz, wo industrielle Produkte gezielt beheizt oder temperiert werden müssen. Sie lassen sich präzise integrieren, sind besonders langlebig und bieten maximale Designfreiheit für Ihre Anwendung.
Branchen und Anwendungen im Überblick:
Medizintechnik und Pflege
Beheizbare Therapieauflagen, Wärmemodule in Polsterliegen oder Heizelemente in Reha- und Diagnosesystemen: unsere Heiztextilien sorgen für präzise, sichere Wärme. Auch Heizmatten für medizinische Transportboxen oder medizinische Speisensysteme sind realisierbar.
Automotive, Mobility und Luftfahrt
Ideal für Sitzheizungen, Lenkrad- und Türpaneelheizungen, Dachhimmel oder Fußbodenheizungen in Pkw, Nutzfahrzeugen, Flugzeugsitzen oder Interieurmodulen. Ebenso geeignet für Batterieheizungen und Anti-Icing-Systeme im Fahrzeug- und Luftfahrtbereich.
Möbelindustrie und Komfortanwendungen
Unsere Heiztextilien kommen in ergonomischen Bürostühlen, hochwertigen Sitzmöbeln oder integrierten Interieur-Heizlösungen zum Einsatz. Sie sind flach, leicht und anschlussfertig.
Caravan, Home und Outdoor
Für Wohnmobile, Boote und Outdoor-Ausrüstung: Heizmatten für Fußböden, beheizte Schlafsysteme, Heizkissen, Matratzenwärmer oder Tankbeheizungen. Auch als textile Alternative zu klassischen Heizfolien und Silikonheizmatten für mobile Heizsysteme.
Smart Textiles und Wearables
Textile Heizgewebe für Jacken, Handschuhe, Schuhe, Socken oder Funktionswäsche. Auf Wunsch mit integrierter Sensorik für Temperaturüberwachung, Bewegungs- oder Druckerkennung für Sport, Outdoor, Arbeits- und Schutzbekleidung.
Industrie und Maschinenbau
Elektrische Heizmatten für Prozesswärme, Beheizung von Maschinenkomponenten, Vorrichtungen oder Flüssigkeitstanks. Auch erhältlich als selbstklebende Variante oder einbaubereite Komponente mit Stecker, Thermoschalter oder Sensor.
Logistik und Transport
Heiztextilien als Frostschutzlösungen in Lieferboxen, Transportbehältern oder Ladeflächen. Auch zur Absicherung temperatursensibler Güter wie Lebensmittel oder Gefahrstoffe inklusive smarter Schadenserkennung und Temperatur-Logging.