Skip to main content

Kostengünstige und flexible Sensoren zur Feuchtigkeits­überwachung

Feuchtesensor für Feuchtigkeitsmessung von Hersteller Embro

Textile Sensoren zur Feuchtemessung: Detektion für präzise Überwachung in Produktion und Produkt

Suchen Sie nach einer intelligenten und gleichzeitig kostengünstigen Feuchtigkeitsüberwachung für Ihre Produktion und Produkte? Die maßgeschneiderten B2B-Lösungen von Embro unterstützen Sie dabei, höchste Qualitätsstandards zu gewährleisten. Ob für die Überwachung im Produktionsprozess oder die direkte Integration in Ihre Produkte – wir entwickeln maßgeschneiderte Sensorlösungen, von kleinsten Formaten im Zentimeterbereich bis hin zu großflächigen Lösungen über mehrere Meter.

Jetzt Kontakt aufnehmen!

Die Basis unserer textilen Feuchtigkeitssensoren für die Feuchtigkeitsüberwachung bildet ein feiner Draht, der mittels technischer Stickerei präzise und kosteneffizient auf ein textiles Trägermaterial aufgebracht wird. Diese innovative Technologie ermöglicht eine flexible Sensorlösung, die Feuchtigkeit und Nässe etwa durch Widerstandsänderung mit hoher Genauigkeit erfasst.

In der Produktion bieten sich dadurch zahlreiche Vorteile: Von der Optimierung von Trocknungsprozessen bis zur Überwachung der Materialfeuchte in Echtzeit tragen unsere Sensoren zur Sicherstellung der Produktqualität, zur Vermeidung von Ausschuss und zur Reduzierung von Produktionskosten bei.

Jetzt Kontakt aufnehmen!

Feuchtigkeits­überwachung in der Produktion

Sicherstellung der Produktqualität:

  • Feuchtigkeitssensoren ermöglichen eine präzise Überwachung während der Produktion und gewährleisten, dass Materialien und Bauteile die optimalen Feuchtigkeitswerte einhalten. Dadurch wird die Entstehung von Mängeln wie Materialschäden, Schimmelbildung oder Verklebungsfehlern vermieden.

Verbesserung der Prozesssicherheit:

  • Durch die Feuchtigkeitsüberwachung in Echtzeit in sensiblen Produktionsschritten können Störungen oder Abweichungen frühzeitig erkannt werden. Dies trägt dazu bei, Produktionsprozesse stabiler und effizienter zu gestalten.

Verlängerung der Lebensdauer von Produkten:

  • Feuchtigkeitssensoren verhindern langfristige Schäden wie Korrosion, elektronische Defekte oder strukturelle Schwächungen. Dies führt zu einer längeren Haltbarkeit der Endprodukte, was vor allem in der Automobil- und Elektronikindustrie ein entscheidender Wettbewerbsvorteil ist.

Reduzierung von Produktionskosten und Abfall:

  • Indem Fehler bereits während der Fertigung erkannt werden, sinkt der Ausschuss erheblich. Das minimiert Nacharbeit, spart Material und senkt die Produktionskosten, was insbesondere bei hochwertigen Produkten oder teuren Materialien einen großen Mehrwert darstellt.
Jetzt Kontakt aufnehmen!
Feuchtesensor gestickt für Feuchtigkeitsmessung von Hersteller Embro

Wir fertigen textile Sensoren exakt nach Ihren individuellen Anforderungen.

Vorteile unserer Sensoren zur Feuchtigkeits­überwachung

Die Herstellung erfolgt mittels technischer Stickerei, die zahlreiche Vorzüge mit sich bringt.

Flexibilität und Anpassungsfähigkeit

✔  Die Sensoren können in unterschiedliche Materialien und Formen integriert werden, z. B. Textilien und Verbundstoffe.

✔  Besonders geeignet für komplexe Geometrien und unregelmäßige Oberflächen.

Leicht und robust

✔  Geringes Gewicht und hohe Strapazierfähigkeit machen sie ideal für mobile oder empfindliche Anwendungen.

Individuelle Anpassung

✔  Maßgeschneiderte Designs ermöglichen den Einsatz in spezifischen Produktionsprozessen und Produkten zur Feuchtigkeitsüberwachung.

Kosteneffizienz bei der Produktion

✔  Reduziert die Kosten durch eine einfache Integration in bestehende Strukturen.

Einsatz in herausfordernden Umgebungen

✔  Beständig gegen mechanische Belastungen, hohe Temperaturen oder chemische Einflüsse, je nach Materialwahl.

Nachhaltigkeit

✔  Herstellung mit umweltfreundlichen Materialien möglich, darunter Trägermaterialien wie Naturfasern oder auch recycelte synthetische Stoffe.

Jetzt Kontakt aufnehmen!

Anwendungs­bereiche für textile Feuchtigkeits­sensoren zur Feuchtigkeits­überwachung

Feuchtesensoren lassen sich in verschiedenste Prozesse und Produkte einbinden, je nach Bauweise und Herstellungsverfahren.

Produktentwicklung:

Smart Textiles: Integration in Bekleidung oder Schutztextilien zur Überwachung der Umweltbedingungen physiologischer Parameter.
Bauprodukte: Feuchtigkeitssensoren in Dämmstoffen oder Betonstrukturen zur Vermeidung von Baufehlern.

Produktionsprozesse:

Verbundwerkstoffe: Überwachung der Feuchtigkeit während der Harzinjektion oder Aushärtung für optimale Materialeigenschaften.
Elektronik: Kontrolle der Feuchtigkeit bei der Lagerung und Fertigung empfindlicher Bauteile zur Vermeidung von Kurzschlüssen und Funktionsstörungen.
Papier- und Textilindustrie: Präzise Überwachung der Feuchtigkeit in Trocknungsprozessen zur Optimierung der Produktionsgeschwindigkeit und Qualität.

Qualitätssicherung:

Automobilbau: Dichtigkeitsprüfung von Fahrzeuginnenräumen und Feuchtigkeitsüberwachung in sensiblen Bauteilen wie Batteriegehäusen.
Lebensmittelverarbeitung: Überwachung der Feuchtigkeit in Verpackungen und Trocknungsprozessen zur Sicherstellung der Haltbarkeit und Qualität.

Nachhaltigkeit und Recycling:

Überwachung der Restfeuchte in Materialien zur Optimierung von Recyclingprozessen und Ressourcenschonung.

Forschung und Entwicklung:

Einsatz in experimentellen Anwendungen zur Entwicklung neuer Werkstoffe und Produktionsmethoden.

Maßge­schnei­derte Heizlösungen und Sensoren – Kosten­günstig in Deutschland produziert

Embro ist Hersteller von Heizelementen, Sensormatten und mehr für den B2B-Markt. Wir entwickeln für Sie individuelle Lösungen und produzieren kostengünstig in Deutschland – für innovative industrielle Anwendungen in Kleinserien und Großserien zwischen 500 und 100.000 Stück. Erfahren Sie mehr über unsere Heizelemente.

Direkter Draht zu den Experten

embro_email_icon

embro_telefon_icon +49 (0)3745 75985-0

Jetzt Kontakt aufnehmen!