Röntgendurchlässige Patientenwärmesysteme - Kohlefaser macht es möglich
Sie sind Hersteller von Patientenwärmesystemen in der Medizin und benötigen eine röntgendurchlässige, sichere und flexible Technologie? Embro fertigt die dafür erforderlichen Heizelemente bzw. Heizmatten in Serienproduktion – mittels Sticktechnologie und Carbonfasern.
Röntgendurchlässige Wärmesysteme für Patienten sind vor allem für Bereiche wie der Radiologie, Computertomographie (CT), Magnetresonanztomographie (MRT) und anderen bildgebenden Verfahren geeignet, bei denen eine konstante und angenehme Temperatur für den Patienten wichtig ist. Gleichzeitig wird die Qualität der diagnostischen Bildgebung nicht beeinträchtigt.
Röntgendurchlässige Patientenwärmesysteme: Kostengünstig und sicher
Unsere kostengünstig hergestellten Heizelemente verhindern effektiv eine Unterkühlung der Patienten, was den Krankenhausaufenthalt verkürzen, die Durchlaufzeiten der Betten verbessern und die Betriebskosten des Krankenhauses senken kann.
Die integrierten Sicherheitsfunktionen bieten eine konstante Überwachung der Temperatur und verhindern Überhitzung. Gleichermaßen profitiert die Sicherheit durch den Betrieb mit Niederspannung von 24V.
Patientenwärmesysteme: Schutz vor Hypothermie
Patientenwärmesysteme kommen dann zum Einsatz, wenn ein passiver Wärmeerhalt nicht mehr ausreicht. Diese wärmen den Patienten von außen aktiv – je nach Bedarf von oben und von unten – und beugen so Hypothermie bzw. Unterkühlung vor. Bei der Hypothermie handelt es sich um eine lebensbedrohliche Untertemperatur des Körpers, die unter 35 °C liegt.
Vorteile Carbon-basierender Patientenwärmesysteme
✔ Flexibel und röntgendurchlässig: Carbon bzw. Kohlefasern bieten eine hohe Wärmeleitfähigkeit und Flexibilität, sie sind leicht und röntgendurchlässig. Dadurch werden keine signifikanten Schatten oder Artefakte auf den Röntgenbildern verursacht.
✔ Schnelles Erreichen der Normothermie: Die Wärmematten lassen sich innerhalb weniger Minuten auf die gewünschte Zieltemperatur aufheizen. Die Erwärmung findet gleichmäßig ohne Hotspots statt.
✔ Verschiedene Größen und Formen: Unsere Heizmatten lassen sich in verschiedenen Größen und Formen herstellen, um sämtlichen Anforderungen gerecht zu werden. Darunter kleinere Elemente für den Kopf, als Wärmedecke für den Ganzkörper oder als ganze Matratze.
✔ Keine Störgeräusche im OP: Das konduktive Patientenwärmesystem weist keinerlei Störgeräusche auf, was vor allem im OP vorteilhaft ist, wo vollste Konzentration gefragt ist. Zudem bieten diese – im Vergleich zu konvektiven Wärmesystemen – einen verringerten Wärmeverlust.
✔ Mobile Systeme möglich: Auf Wunsch lassen sich mobile Heizsysteme realisieren, die vor allem während des Patienten-Transfers zum Einsatz kommen. Mittels Akku betrieben, bieten diese mehr Mobilität und Flexibilität.
Einsatzgebiete von Patientenwärmesystemen
Die Einsatzgebiete von Patientenwärmesystemen sind vielfältig. Diese kommen überall dort zum Einsatz, in denen Menschen oder auch Tiere Wärme benötigen. Vor allem röntgendurchlässige Wärmesysteme mit Carbonfasern bieten entscheidende Vorteile.
✔ Radiologie und Bildgebung: Gewährleistung des Patientenkomforts während Röntgen-, CT- und MRT-Untersuchungen. Durch die röntgendurchlässigen Carbonfasern wird die diagnostische Bildgebung nicht beeinträchtigt.
✔ Operationssäle: Aufrechterhaltung der Patiententemperatur während chirurgischer Eingriffe, um das Risiko von Komplikationen durch Unterkühlung zu reduzieren. Durch die röntgendurchlässigen Heizmatten lassen sich während einer Operation Bildaufnahmen anfertigen.
✔ Krankenwagen und mobile medizinische Einrichtungen: Sicherstellung des Patientenkomforts während des Transports oder in mobilen medizinischen Einheiten. Durch mobile Vorteile, etwa mit Akkubetrieb, kann der Patient direkt in der Radiologie untersucht werden.
✔ Postoperative Pflege: Unterstützung der Wärmeregulierung von Patienten nach Operationen, was die Genesung fördert.
✔ Intensivstationen: Bereitstellung einer konstanten Wärmequelle für kritisch kranke Patienten, um eine stabile Körpertemperatur zu halten.
✔ Rehabilitation und Physiotherapie: Verwendung in therapeutischen Anwendungen zur Schmerzlinderung und Unterstützung der Heilung bei Verletzungen oder chronischen Erkrankungen.
✔ Notaufnahmen: Schnelle Wärmezufuhr für Patienten, die unterkühlt eingeliefert werden, um sofortige Stabilisierung zu ermöglichen.
✔ Neonatologie: Einsatz in Inkubatoren oder Wärmesystemen für Neugeborene, um eine konstante und sichere Umgebungstemperatur zu gewährleisten.
✔ Dialysezentren: Bereitstellung von Wärme für Patienten während langer Dialysesitzungen, um Komfort und Wohlbefinden zu erhöhen.
✔ Langzeitpflegeeinrichtungen: Unterstützung der Wärmeregulierung für ältere oder bettlägerige Patienten, um deren Komfort und Gesundheit zu verbessern.
Embro ist Hersteller von Heizlösungen, Sensoren und mehr für den B2B-Markt. Wir entwickeln für unsere Kunden individuelle Lösungen und produzieren kostengünstig in Deutschland – für innovative industrielle Anwendungen in Kleinserien und Großserien zwischen 500 und 100.000 Stück. Erfahren Sie mehr über unsere Heizelemente.
Jetzt Kontakt aufnehmen!
+49 (0)3745 75985-0